Wahl am 16. März in Langenlois

NÖ: Vier Personen für Amt des/der Superintendent:in nominiert

Wahl am 16. März 2024 in Langenlois entscheidet über Nachfolge von Lars Müller-Marienburg.

 

Wien (epdÖ) – Alexandra Battenberg, Pfarrerin in Schwechat, Markus Fellinger, Lebensberater und Leiter der Gefängnisseelsorge in Niederösterreich, Michael Simmer, Fachinspektor für den Religionsunterricht an höheren Schulen in Niederösterreich sowie Daniel Vögele, Pfarrer in Baiersbronn (D), stellen sich der Wahl zur Superintendentin bzw. zum Superintendenten der Diözese Niederösterreich. Die kandidierenden Personen wurden in den letzten Wochen durch die niederösterreichischen evangelischen Pfarrgemeinden nominiert. Die Entscheidung fällt bei der Wahl am Samstag, 16. März, im Hotel Schloss Haindorf in Langenlois.

 

Gewählt wird die Superintendentin bzw. der Superintendent von den Mitgliedern der Superintendentialversammlung, in der Delegierte aller niederösterreichischen evangelischen Pfarrgemeinden zusammenkommen. Die Wahl wurde notwendig, da Superintendent Lars Müller-Marienburg sein Amt im Herbst 2023 zurückgelegt hatte.

 

Zu den nominierten Personen (in alphabetischer Reihenfolge)

Alexandra Battenberg wurde 1982 in Innsbruck geboren und absolvierte die Studien der Wirtschaftspädadogik und Psychologie in Innsbruck und danach der Evangelischen Theologie in Wien. Vor ihrer Anstellung in der Evangelischen Kirche war sie im wirtschaftlichen Bereich tätig. Nach ihrem Vikariat in Wien-Simmering wurde sie Pfarramtskandidatin in Schwechat, wo sie seit 2015 als Pfarrerin tätig ist.

 

Markus Fellinger wurde 1962 in Linz geboren und studierte evangelische Theologie an der Theologischen Hochschule der Evangelisch methodistischen Kirche (EmK) in Reutlingen (D). Von 1990 – 2005 war er Pastor der EmK-Gemeinde in Salzburg. Fellinger absolvierte auch die Sozialakademie, ist diplomierter Lebensberater, Supervisor und Leiter der Evangelischen Gefängnisseelsorge in Niederösterreich.

 

 

Michael Simmer wurde 1982 in Wien geboren und studierte evangelische Theologie in Wien und Bern. Das Vikariat absolvierte er in der Pfarrgemeinde Amstetten-Waidhofen/Ybbs, seine Zeit als Pfarramtskandidat auf der Stelle des Jugendpfarrers in Niederösterreich, die er dann einige Jahre innehatte. Seit 2019 ist Simmer Fachinspektor für den Religionsunterricht an höheren Schulen und Leiter des Schulamts der Superintendenz Niederösterreich.

 

Daniel Vögele wurde 1973 in Freudenstadt (D) geboren und studierte evangelische Theologie in Gießen (D) und Löwen (Belgien). Sein Lehrvikariat absolvierte er in der Pfarrgemeinde Wels, danach wurde er Pfarramtskandidat in der Pfarrgemeinde St. Pölten, wo er bis 2013 als Pfarrer tätig war. Seither ist Vögele amtsführender Pfarrer in Baiersbronn (Württembergische Landeskirche).

 

Das Amt der Superintendentin bzw. des Superintendenten

Zu den Aufgaben der Superintendentin bzw. des Superintendenten gehört die geistliche Führung der Diözese. Sie bzw. er hat die Aufsicht über die kirchlichen Ordnungen und über die schriftgemäße Verkündigung. Zu den bischöflichen Rechten gehören Ordination und Visitation. Die Stellung entspricht der des Diözesanbischofs in der Römisch-katholischen Kirche. Die evangelische Diözese Niederösterreich hat in 28 Pfarrgemeinden rund 35.000 Mitglieder.

 

 

 

Fotomontage: epd/D. Fischer

P A S S I O N S G E B E T E


öentliche Gebete bis Ostern)hentliche Andachten begleiten durch die Wochen bis OsternWöchentliche Andachten begleiten durch die Wochen bis OsternwwWöchentliche Andachten begleiten durch die Wochen bis OsternWöchentliche Andachten begleiten durch die W

(wöchentliche Andachten online bis Ostern)

 

 

Die evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Horn-Zwettl umfasst die politischen Bezirke Horn, Zwettl und im Bezirk Hollabrunn den ehemaligen Gerichtsbezirk Ravelsbach.  Rund 540 Evangelische leben hier.

 

Gottesdienste feiern wir regelmäßig in Horn und Zwettl, vier Mal jährlich in Ziersdorf sowie am Palmsonntag und rund um den Reformationstag in Eggenburg.